Die Amarylliszeit beginnt 
Montag, Oktober 20, 2025, 16:36
Wenn draußen Schnee fällt und die Natur ruht, bringt die Amaryllis Leben und Farbe in unsere Wohnräume. Mit ihren majestätischen Blüten und leuchtenden Farben gilt sie als Königin der Winterblumen – ein Symbol für Eleganz, Hoffnung und neue Energie in der dunklen Jahreszeit.

Ein Hauch Exotik für die kalte Jahreszeit

Die Amaryllis, botanisch Hippeastrum, stammt ursprünglich aus Südamerika. Sie ist bekannt für ihre großen, trompetenförmigen Blüten, die auf kräftigen Stielen thronen. Mit etwas Pflege erfreut sie uns viele Wochen lang mit ihrer Pracht – und das oft schon im Dezember, wenn die Weihnachtsstimmung beginnt.

Unsere schönsten Amaryllis-Sorten im Überblick

🌹 Red Lion – Der Klassiker schlechthin! Mit ihren tiefroten, samtigen Blüten sorgt sie für festliche Wärme und ist die perfekte Wahl für die Weihnachtszeit.

🌸 Minerva – Ein eleganter Blickfang mit rot-weißer Zeichnung. Ihre sternförmigen Blüten wirken edel und lebendig zugleich.

🎀 Elvas – Eine bezaubernde Sorte mit weißer Grundfarbe und rot umrandeten Blütenblättern. Sie wirkt romantisch und harmoniert wunderbar mit natürlicher Winterdekoration.

💃 Dancing Queen – Für alle, die es opulent lieben! Ihre gefüllten, rot-weiß gestreiften Blüten sind wahre Kunstwerke und erinnern an festliche Tanzkleider.

❄️ Mont Blanc – Reinweiß, elegant und zeitlos. Diese Sorte bringt Ruhe und Stil in jeden Raum – ideal für minimalistische Deko-Konzepte.

🌺 Picotee – Ein echter Hingucker: zarte weiße Blüten mit feiner roter Kante. Dezent und doch besonders – perfekt für Liebhaber sanfter Kontraste.

🍑 Rilona – Mit ihren lachsfarbenen Blüten bringt sie einen Hauch von Frühling mitten in den Winter. Sanft, warm und außergewöhnlich.

🌷 Appleblossom – Zartrosa mit weißer Mitte – fast wie Apfelblüten im Winter. Romantisch, frisch und wunderbar kombinierbar mit Naturtönen.

💪 Hercules – Eine kräftige Sorte mit besonders stabilen Stielen und leuchtenden pinken Blüten – ideal für größere Arrangements oder als Statementpflanze.


Kommentare

Kommentar hinzufügen
nocomments