Warum Traditionsgeschäfte in den Innenstädten schließen 
Samstag, November 15, 2025, 16:08 - Sonstiges
gepostet von Nils
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/traditionsgeschaefte-schliessung-einzelhandel-100.html

Lesenswerter Artikel in der Tagesschau -> was vergessen wurde sind die abartigen Mieten in den Innenstädten, die ein Handel mit 'normalen' Gütern unmöglich machen.
Das Beispiel an unserem Haus: in diesen Laden wurde, seit ich hier bin (30 Jahre) von seiten des Vermieters 0 € (in Worten NULL) investiert.
Die Miete ist von 2500 DM auf 4300 € gestiegen.
Leider haben sich die Umsätze nicht vervierfacht. Außerdem explodieren alle Nebenkosten.

Also können sich nur Läden etablieren, die entweder Schrott für $$$ verkaufen (Swarofski, etc.) oder sogenannte Flägschipstores. -> Läden die per se keien Gewinn realisieren müssen, da sie als Markenbotschafter in guten Lagen fungieren sollen.
Kommt jetzt noch eine restriktive Verkehrspolitik seitens der Stadt hinzu (inkl. marodem ÖPNV) wird es eng um den 'inhabergeführten Fachhandel'

Wir kämpfen weiter und hoffen auf eine Wende.
Don Quichotte läßt grüßen

Euer Samenandi
Kommentar anschauen oder abgeben ( 10 mal angeschaut )   |  Permalink

| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Weiter> omega>>